Der Pumpenbetrieb wird über ein Magnetpaar gesteuert, wobei der äußere, auf der Motorwelle befindliche Magnet die Bewegung auf den inneren Magneten auf dem hermetisch isolierten Laufrad überträgt. Das Pumpenlaufrad (geschlossenes Laufrad) ist nicht physikalisch mit der Motorwelle verbunden, sodass auf Dichtungen verzichtet und das Austreten der Fördermedien aufgrund von Verschleißerscheinungen ausgeschlossen werden kann. Zu den Hauptanwendungen zählen die Installation an Laborgeräten oder medizinischen Ausrüstungen, Maschinen für die Film- und Fotoentwicklung, die Galvanisierungsindustrie, die chemische Industrie, die Wasseraufbereitung, Aquarien, Filteranlagen, Wärmetauscher, Silber(rück)gewinnungsanlagen, die Grafikbranche und Röntgenprozesse.