
Analyse- und Verbesserungslabor
Debem srl freut sich, das neue DEBEM TEST-LAB, ein internes Testlabor zur Analyse und Verbesserung der Produkte, vorstellen zu dürfen. Es ist für die Öffentlichkeit im Rahmen von technischen Ausbildungskursen und zertifizierten Prüfungen für Kunden zugänglich und darüber hinaus das erste IECEx zertifizierte Labor für Druckluftpumpen in Italien. Das TEST-LAB besteht aus einer segmentierten Kavitationsschutz-Wanne mit einem Fassungsvermögen von 4000 Litern aus Polypropylen und sieht zwei Luftleitungen zur Versorgung der Pumpen mit bis zu 6000 Nl/min und drei Flüssigkeitsleitungen für Fördermengen von bis zu 3000 l/min vor. Die technische Ausstattung umfasst eine zertifizierte, digitale Instrumentierung für die Analyse der Luftverbräuche, der Fördermengen und Förderhöhen, mit zentraler Daten- und Grafikerfassung, die für die Ausstellung von Abnahmezertifikaten bereitsteht.








Leistungstest - Performance Test
Dabei handelt es sich um die Messung der Leistungen einer Pumpe unter bestimmten Betriebsbedingungen. Dabei gibt es wiederum drei Arten von Leistungstests:
1. Betriebspunkt (Duty Point)
Der Kunde gibt einige Betriebsbedingungen an und interessiert sich für die fehlenden Daten. So kann er zum Beispiel eine Förderhöhe und eine Fördermenge vorgeben und nach dem erforderlichen Versorgungsdruck und dem entsprechenden Luftverbrauch fragen.
2. Einzelkurve
Der Kunden gibt einen exakten, für ihn maßgeblichen Druck vor. Die Pumpe wird mit widerstandsfreiem Druckseitenausgang konfiguriert. Anschließend werden nacheinander Fördermengen- und Verbrauchsmessungen durchgeführt, wobei die Förderhöhe in Schritten von jeweils 10 Metern erhöht wird, bis die Druckseite vollkommen geschlossen wird: Auf diese Weise wird der vollständige Leistungsverlauf der Pumpe bei einem bestimmten Versorgungsdruck abgebildet.
3. Alle Kurven
Anstatt einen vom Kunden vorgegebenen Druck heranzuziehen, werden die „Einzelkurven“-Messungen für die Versorgungsdrücke 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 bar durchgeführt (sofern die Pumpe über keinen anderen zulässigen Betriebsbereich verfügt).
Hydrostatischer Test – Hydraulic / Hydrostatic Test
Die unversorgte Pumpe wird mit unter Druck stehendem Wasser (im Normalfall mit einem Druck, der 1,5 mal über ihrem Auslegungsdruck – design pressure – liegt) befüllt. Nun wird sie gewöhnlich je nach Wunsch des Kunden für die Dauer von 30 oder 60 Minuten unter diesen Bedingungen gehalten: Nach Ablauf dieser Zeit wird bestätigt, dass der Druck nicht gesunken ist und dass Austrittsstellen ausgeschlossen werden können.
Funktionstest – Running Test
Die Pumpe wird vier Stunden lang am vom Kunden genannten Betriebspunkt betrieben. Nach diesen vier Stunden wird sichergestellt, dass keine Störungen festgestellt werden konnten (wie etwa Leckagen oder Leistungsänderungen etc.). Darüber hinaus kann DEBEM aufgrund der engen Zusammenarbeit mit externen Labors auch verschiedene spezifische Tests wie Eindringprüfungen, Radiographien, chemische Analysen (PMI) durchführen.